Ohne städtisches Mitwirken wäre das neue Rottweiler Bücherregal in der Oberen Hauptstraße kaum möglich gewesen. Klar daher, dass auch Kulturamtsleiter Marco Schaffert bei der Einweihung mit von der Partie war.
Schon ein Highlight, wenn eine Frau, die in der Stuttgarter Ministerrunde sitzt, sich am Rottweiler Grünen-Stammtisch niederlässt: Gisela Erler, GRÜNE Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung. Klar, das Gespräch mit…
Bald wird das Schwarze Tor für längere Zeit eingerüstet, um mit rund 1,2 Millionen € saniert zu werden. Nun ist der Zuwendungsbescheid da, dass das Land sich daran mit 147.000 € beteiligt...
Wie soll das denn gehen: Wiesen hören, bevor man sie sieht? Artenreiche schon, meinte am letzten GRÜNEN Stammtisch Christina Romer. Wir brauchen also dringend mehr Sensibilität für Artenvielfalt.
hat Rottweil einen ganz besonderen Menschen verloren: Mit Herzblut, Leib und Seele hat er sich stets für unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger eingesetzt.
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest! Und wollen aus diesem Anlass auch an den alten Brauch des Ostergelächters erinnern, den risus paschalis. Mit ihm wurde einst an Ostern zugleich auch Kritik an der weltlichen oder Weiterlesen
Das SWR-Fernsehen brachte am 24. Januar die Dokumentation „Monumente des Fortschritts“. In ihr wird auch die einstige Rottweiler Pulverfabrik vorgestellt. Vielleicht ist’s uns ja entgangen - doch die lokalen Medien scheinen Weiterlesen
Paris ist zwar fast 600 Kilometer von Rottweil entfernt. Doch der schreckliche Terroranschlag auf "Charlie Hebdo" wirkt sich selbst hier noch aus. Die Polizei Rottweil setzt, wie andere Behörden des Landes, ein Zeichen der Weiterlesen
Gestern war Minister Alexander Bonde noch im Zimmerner Café zur Bienenkönigin. Und soeben konnte er mit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in Stuttgart verkünden: Die bisherige Aktionsgruppe "Mittlerer Schwarzwald", Weiterlesen