Auf der einen Seite die Marxstraße, fast parallel gegenüber die Schramberger Straße. Beide bebaut und viel befahren. Und im Tälchen dazwischen erstreckt sich der beschauliche Rosswasen. Ein idyllisches, naturnahes Paradies.…
Manchmal ruckelten die Daten immer noch träge durch schwächelnde Netze - doch auch die dritte Videokonferenz der grünen Gemeinderatsfraktion klappte schließlich. Sie beackerte eine breite Themenpalette: Von Boris Palmer, über…
Unter dem Shutdown leidet auch die kommunale Demokratie: der Gemeinderat tagt nichtöffentlich in der Stadthalle, abgesagte Ausschusssitzungen, keine Fraktionstreffen. Sind Videokonferenzen ein Ausweg? Die Gemeinderatsfraktion…
Gemeinderat und „Runder Tisch JVA“ machten sich jüngst ein Bild vom Planungsstand der künftigen JVA. Bei allen Änderungen fiel auf: der architektonische Ehrgeiz ist immer noch ablesbar, den Gebäudekomplex so sensibel wie irgend…
Seit Januar macht das Kompetenznetz Klima Mobil sich in Baden-Württemberg auf die Suche nach 15 Modellkommunen, die bereit sind, hochwirksame Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehr umzusetzen. Nach Durchsicht des Bewerbungsaufrufs…
Leerstände von Wohn- und Geschäftsräumen, ein Friedrichsplatz, der alles andere ist als ein heimeliger Platz. Das und vieles mehr ruft nach Ansicht der Rottweiler Grünen geradezu nach einer kreativen Hand, die die historische…
Der grüne Stadtrat Sucker erkundigte sich vergangenen Mittwoch höflich nach dem Grund der Baumfällung in der Oberen Hauptstraße. Die Stadt mache sich derzeit ja Gedanken über mehr und nicht weniger Bäume in der historischen…
Hier die Haushaltsrede unserer Fraktionssprecherin Ingeborg Gekle-Maier. Sie betont: „Die fetten Jahre sind vorbei“ und ergänzt schelmisch: „Machen wir das Beste draus!“
Nicht mal in der idyllischen Filmfantasie „Feuerzangenbowle“ herrschte in den „höheren Lehranstalten“ heile Welt. Auf dem Schulhof nicht. Nicht in den Klassenzimmern. Und in der heutigen Smartphonewelt, die Verletzungen ganz…
Vor zwei Jahren klappte es noch nicht, in Rottweil einen Radverkehrsbeauftragten zu installieren. Die Zeit schien damals noch nicht reif. Doch nun, da das städtische Mobilitätskonzept unterwegs ist, versuchen Rottweils Grüne es…
Vor kurzem erfasste ein Hauch von Filmfestivalfeeling Rottweil. Ohne roten Teppich zwar, doch mit Regisseur, Drehbuchautor, Schauspielerin, Kamerafrau. Gleich drei Spielfilme von Dieter Funk waren anlässlich des 75. Geburtstags…
Jahrzehnte lang ist die Gäubahn nun schon ein Sorgenkind. Nun droht weiteres Ungemach: ein Verkehrschaos wegen der Bauarbeiten für Stuttgart 21. Neunzehn Bürgermeister aus dem Raum Böblingen haben deswegen bereits einen…
Die Satzung fürs „Sanierungsgebiet Stadtmitte. 1. Erweiterung“ ist beschlossen. Die vorbereitenden Untersuchungen deckten dort erhebliche energetische Mängel auf. Anlass für die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen…
Lokale Medien informierten jüngst, dass die AfD-Landtagsfraktion in einer Anfrage die finanzielle Landesförderung der Komödie „Wenn der Kahn nach links kippt, setze ich mich nach rechts“ kritisiert. Dieses Stück hat das…
Wir überlegen schon länger, Rottweils sechs Leitbilder zur Stadtentwicklung um ein siebtes zu erweitern. Unser Vorschlag lautet „Klimaschutzstadt Rottweil“. Und da diese Weichenstellung uns besonders am Herzen liegt, stellten…
Die Klagen über Motorenlärm in der Stadt sind bekannt. Dieser nervt vor allem nachts. Und die Klagen mehren sich. Doch wie kann man dem Problem zu Leibe rücken? Mehr Kontrollen sind das eine. Die Gemeinderatsfraktion der Grünen…
Nach dem Wegzug des bisherigen Sprechers Jörg Hügel und der Gemeinderatswahl stand im Ortsvorstand der Rottweiler Grünen ein Update an. Neues Sprecherduo bilden nun Maria Sinner und Stefan Mauch. Beide nehmen nun die…
Erstes Stelldichein der neuen grünen Gemeinderatsfaktion. Mit Hubert Nowack und Ingeborg Gekle-Maier trafen zwei Erfahrene auf die drei Neulinge Ira Hugger, Gabriele Schneider und Frank Sucker. Das Besondere dieses Anfangs war…
Bei der Mitgliederversammlung der Grünen so kurz nach der Gemeinderatswahl drängten sich die Hauptthemen ja förmlich auf: Wahlnachlese und die jährlichen Vorstandswahlen. Mit ihrem deutlichen Stimmenzuwachs sahen die Ortsgrünen…
Ein ganz herzliches Dankeschön allen unseren Wählerinnen und Wählern. Dieser Wahlerfolg hat viele von uns schier umgehauen. Was haben wir nur richtig gemacht? ;-)
Gast am vergangenen Grünen Stammtisch war Daniel Drixler von der Rottweiler Solarfirma enerix. Drixler schilderte seinen Weg in die Selbständigkeit vor zwei Jahren, stellte seine Firma vor und beleuchtete dann vor allem die…
E-Tretroller machen derzeit Schlagzeilen. Der Grund? Am 17. Mai könnten diese „Elektrokleinstfahrzeuge“, wie sie in der Fachsprache heißen, auch in Deutschland zugelassen werden. In Zusammenarbeit mit der Rottweiler „Bikebox“…
Können neue Elektro-Kleinfahrzeuge wie E-Tretroller, E-Bikes und E-Lastenräder helfen, die Innenstadt von Staus, Lärm und Schadstoffen zu entlasten? Darüber machten sich in ihrer letzten Sitzung Rottweils Grüne ihre Gedanken.…
Zur Kommunalwahl am 26. Mai treten die Zimmerner Grünen mit einer überzeugenden Liste an. Neben sieben Kandidatinnen und vier Kandidaten für den Kernort Zimmern, haben sie auch in allen Teilorten Flözlingen, Horgen und Stetten…
Es gab allerhand zu staunen am Grünen Stammtisch in der Holzmanufaktur Rottweil, die jüngst ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. Die Besucher konnten die Pioniertat dieser Firma nachvollziehen, sich unten im Neckartal anzusiedeln…
Bei Sitzungen am 1. April ist Vorsicht geboten. Was ist ernst, was ist Scherz? Doch die beiden Vorstandssprecher Jörg Hügel und Frank Sucker stellten den Flyer zur Gemeinderatswahl so glaubhaft vor, dass alle spürten: kein…
Die Regularien für Versammlungen, die die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl bestimmen, sind tückisch. Leicht kann so ein Treffen entgleisen. Die beiden Ortsvorstände Jörg Hügel und Andreas Rebmann hatten…
In einer Versammlung, in der Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nominiert werden, stehen gemeinhin personelle Fragen und Regularien im Vordergrund. Doch bei Rottweils Grünen warf die Nachricht, dass „Fridays for…
In ihrem letzten Treffen bereiteten die Ortsgrünen intensiv die Versammlung am 12. März vor, in der sie ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl wählen. Es soll eine angenehme Veranstaltung werden, bei der…
Die erste Sitzung im neuen Jahr von grünem Ortsvorstand gemeinsam mit Gemeinderäten und Gästen war ein lockeres Warmlaufen für den Kommunalwahlkampf. Mit Glücksgefühlen. Vor allem als die Anwesenden den aktuellen Stand der Liste…
Ein klares Plädoyer für ein einiges Europa gab die Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae am Freitagabend beim Neujahrsempfang der Kreisgrünen im Schwarzen Lamm. Und die passende weltoffene Musik dazu sang beeindruckend Severin…
Eine schwierige Geburt: Es brauchte drei Anläufe bis Rottweils Grüne in ihrer letzten Sitzung den Antrag absegneten, der auf Neubauten die Installation von Photovoltaikanlagen verlangt. Woran klemmte es? Zwei hohe Ziele…
Grünen-Stadtrat Hubert Nowack musste lange bohren, bis die Stadt Rottweil mit dem Einsatz von Glyphosat Schluss machte. In ihrer letzten Sitzung gingen Rottweils Grüne das Thema Pestizide noch grundsätzlicher an: Sie…
Welch rasanter Wandel! Noch 2012 erforschte die Stadt in ihrem Tourismusleitbild, wie sie als „älteste Stadt Baden-Württembergs“ im touristischen Wettbewerb an Attraktivität gewinnt. Und in der Testturm-Jetztzeit wird es…
In der letzten Sitzung von grünem Ortsvorstand und der Gemeinderatsfraktion verabschiedeten wir sieben Leitideen für den Kommunalwahlkampf 2019. Diese gehen neue Wege.
Wieder Wirbel um die Beschaffenheit einer Fahrbahndecke: Nach den Belagswellen auf der B 27 an der Neukircher Steige nun die Sanierung des Jungbrunnenwegs mit Schotter.
Die Diskussion über die Hängebrücke flackert aktuell wieder auf - mit dem Vorschlag von Michael Grimm, gestalterischen Bedenken oder dem Hoffen auf den Entscheid des Landesdenkmalamts. Ein paar dieser Funken sprangen auch auf…
Kommunalpolitik kann richtig Freude machen. Die letzte Sitzung von grünem Ortsvorstand und grüner Gemeinderatsfraktion durchwehte jedenfalls ein Hauch von Ausnahmezustand. Nicht wegen der anstehenden Sommerpause, sondern weil…
Das Stück „Grün trifft Wirtschaft“ hatte Premiere. Kleinbühne war der Grüne Stammtisch, an dem erstmals Vertreter des grünen Ortsverbands und des Rottweiler Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) offiziell miteinander diskutierten.…
Am letzten Treffen von grünem Ortsvorstand und grüner Gemeinderatsfraktion meinte man den verkehrspolitischen Wind of Change zu spüren: Das Verkehrsmittel Fahrrad steht auch in Rottweil vor einem Karrieresprung. Darauf deuten…
Grüner Ortsvorstand und grüne Gemeinderatsfraktion diskutierten überaus harmonisch über das Ergebnis des Architektenwettbewerbs für die künftige JVA. Ja, modisch gesprochen konnte man sogar meinen, dass der Siegerentwurf so…
Neben Anne Probst vom städtischen Kulturamt und dem bekannten Kabarettisten Thomas C. Breuer hielt auch unsere grüne Stadträtin Ingeborg Gekle-Maier eine das Lesen preisende Rede. Diese endete mit dem schwungvollen Appell:…